Hör auf, dein Leben zu bewerten: Der Schlüssel zum Glück liegt in deiner Hand.
- Armin Wick
- 3. Feb.
- 1 Min. Lesezeit

"Das Leben ist ohne Fehler, gut und schlecht sind menschliche Bewertungen." Dieser Satz kann dein Leben verändern. Wir sind es gewohnt, alles in Kategorien einzuteilen: gut oder schlecht, richtig oder falsch. Aber was, wenn wir damit aufhören?
Erkenntnisse:
Bewertungen sind subjektiv: Was du als Fehler siehst, kann für jemand anderen eine Chance sein. Deine Perspektive ist nicht die einzige.
Akzeptanz statt Widerstand: Wenn du aufhörst, gegen das zu kämpfen, was ist, entsteht Raum für Neues. Akzeptiere, dass nicht alles nach Plan läuft.
Fokus auf das Jetzt: Anstatt dich über Fehler zu ärgern oder vor ihnen Angst zu haben, konzentriere dich auf den Moment. Was kannst du jetzt tun?
Einfache Umsetzung im Alltag:
Beobachte deine Gedanken: Wann immer du etwas bewertest, halte kurz inne. Ist diese Bewertung wirklich hilfreich? Oder schränkt sie dich nur ein?
Formuliere um: Anstatt zu sagen: "Ich habe einen Fehler gemacht", sage: "Ich habe etwas gelernt."
Sei nachsichtig mit dir: Jeder macht Fehler. Betrachte sie als Teil des Lernprozesses.
Fazit:
Ein Leben ohne Bewertungen ist nicht immer einfach, aber es ist möglich. Es beginnt damit, deine Gedanken zu beobachten und deine Perspektive zu verändern.
Hashtags: #Lebensberatung #Spiritualität #Lebenssinn
(Foto: Armin Wick, Text: KI-unterstützte Erstellung)
👍it,
if you 👍it
Comments